Aktuelles

Termine 2023

Werkstätten, Plenum und weitere Veranstaltungen:

Mi. 8.2. 9-12 h Auftaktplenum und Ausschreibungsstart MIKROPROJEKTE – zoom

Do. 22.6. 10-13 h Werkstatt 1 &  Fortschreibung Handlungskonzept – Garten Kleine Ritterburg

Do. 22.6. 13-15 h Abschied Doris und Sabine – Garten Kleine Ritterburg

Mo. 6.11. 10-13 h Werkstatt 2

Do 14.12. 13-16 h Auswertungsplenum

 

 

 

Steuerungsrunden:

Mi. 11.1. 10-12 h; Do. 25.5. 14-16 h; Do. 7.9. 14-16 h; Di. 14.11. 14-16 h; Do. 14.12. 16.30-18.30

Arbeitsgruppen:

Mo. 6.3. 9-11 h AG Kita-Grundschule

MIKROPROJEKTE & Innovationsprojekte:

17.3. 18 h Abgabefrist MIKROPROJEKTE-Anträge

Mi. 26.4. 15-17 Start-Konkretisierungs-Workshop MIKROPROJEKTE / Innovationsprojekte 2. Phase

Mi. 13.9. 15-17 h Zwischenauswertung MIKROPROJEKTE / Innovationsprojekte

Mi. 15.11. Projektende MIKROPROJEKTE

Mi. 15.11. 15-17 h Vorbereitung Präsentation MIKROPROJEKTE /

Innovationsprojekte

30.11. Abrechnungsdeadline MIKROPROJEKTE und Innovationsprojekte



"Die Gesellschaft sollte sich im Sinne einer Gesellschaft der Lernenden entwickeln."
Heide Dürr
Heinz & Heide Dürr Stiftung

Ankündigungen

Entspannung & Bewegung: Die Dokumentation der Werkstatt

Für alle die nicht dabei waren oder dabei waren und nochmal alle Übungen auf einen Blick haben möchte, haben wir eine Dokumentation zusammengestellt.

Digitale Kinder Zeitung

Das Kinder- und Jugend-Beteiligungsbüro sammelt Texte, Bilder, Comics oder Fotos von Kindern, die Erwachsenen ihre Meinung sagen wollen und Lust auf Mitbestimmung und -gestaltung haben. Die Zeitung wird u.a. an die Bezirksbürgermeisterin und das Bezirksparlament gesendet!

Bewegte Kiezkinder

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat eine anregende Spielesammlung zusammengestellt, um Kinder für Bewegung im öffentlichen Raum zu begeistern: Spielesammlung zum Downlad und Begleitbroschüre zum Download

Digitale Bildung von Anfang an

Das kids.digilab.berlin im Technikmuseum bietet Gelegenheiten zum Forschen und Entdecken der digitalen Welt.

Flyer kids.digilab zum Download

Arbeitsdokumente

Engagiertheit & Wohlbefinden 2023:

Jahresthema 2022:

Öffnungen in den Sozialraum 2021: